Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Heinsberg e. V.

Fahrrad-Dreiräder

Immer wieder erreichen uns Fragen zu Anbietern von Fahrrad-Dreirädern, wir haben mal eine Sammlung von Anbietern zusammengefasst (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Behindertenrad
Van Raam Behinderdetenrad © ADFC

Immer wieder stellen  Radler die Frage nach Fahrrad-Dreirädern. Wo gibt es diese zu kaufen, für welchen Einsatzzweck gibt es sie?


Die Einsatzbereiche sind vielfältig, vom Tourenrad über das Cross-Country-Rad  bis hin zum Fahrrad für Menschen mit Handicap.



Eine Sammlung von Anbietern:

Vorteile des Mehrspurfahrrads:

  • Durch die drei Spuren ist weit weniger Gleichgewichtsgefühl notwendig. Dies kommt älteren oder gehandicapten Menschen zu Gute
  • Gepäck/Ladung kann  wie beim Zweirad mitgenommen werden, Anhängerbetrieb ist ebenso möglich
  • Bei Pausen und Einkehr hat man eher mal Gesprächspartner :-)
  • Der Luftwiderstand kann Bauart bedingt geringer sein

Bei der Auswahl des richtigen Gefährts sollten aber auch folgende Überlegungen Beachtung finden:

  • Das Fahrverhalten ist auf Grund der drei Spuren ein komplett unterschiedliches. Anders als beim Zweirad legt man den Oberkörper nicht mit in die Kurve. Täte man das, würde das Rad in die entgegengesetzte Richtung lenken. Daher ist eine eine Testfahrt sehr empfehlenswert
  • Bei Steigungen wird eine größere Kraftanstrengung erforderlich, weil man  Körperkraft- und hebel nicht wie beim Zweirad zum Einsatz bringen kann. Allerdings folgen auch die Dreiräder dem Trend zur Motorisierung; damit wird dieser Nachteil erheblich gemildert
  • Ein  Dreirad ist ein Dreispur- Fahrzeug. Deswegen eignen sich nur Straßen und Wege mit ebenem Belag und mindestens 80 bis 100 cm Breite. Schlaglöcher lassen sich nicht eben mal umfahren. Eine Spur trifft immer
  • Meist sind kleinere Laufräder verbaut, das kann Bordsteinkanten zum Ärgernis werden lassen
  • Umlaufsperren und Poller werden schnell zum Hindernis
  • Bei hoch bauenden Rädern  hat man einen hohen Schwerpunkt. Es besteht die  Gefahr des seitlichen Umkippens an parallel zur Fahrbahnrichtung schräg abfallenden Untergründen sowie an Bordsteinübergängen in Kreuzungsbereichen
  • Vorder- und Hinterräder haben häufig einen unterschiedlichen Durchmesser, weshalb Schläuche für die jeweilige Größe mitgeführt werden sollten

Zu diesem Thema findet in Germersheim/ Pfalz eine Spezialmesse statt. Näheres dazu hier.

Fahrrad-Dreiräder 


https://heinsberg.adfc.de/neuigkeit/fahrrad-dreiraeder

Bleiben Sie in Kontakt